Es erwartet Sie ein ausgewiesenes Referententeam aus Recht und Praxis.
Referierende

Tagungsleitung
Dr. iur., LL.M. (Bruges), Rechtsanwalt, Head of Data Governance
Swisscom
Dr. Nicolas Passadelis ist ein ausgewiesener Datenschutzexperte. Seit Mai 2017 arbeitet er als Head of Data Governance und interner Datenschutzbeauftragter bei Swisscom. Zuvor war er während fast 17 Jahren für die internationale Anwaltskanzlei Baker & McKenzie tätig, wo der als Partner die Praxisgruppe ICT/ Datenschutz leitete. Studiert und promoviert hatte der Jurist an der Universität Basel und am Europacollege in Brügge, Belgien. In Basel erhielt er auch seine Zulassung als Rechtsanwalt. Nicolas Passadelis ist Dozent für Datenschutzrecht an der Zürcher Hochschule Winterthur und Mitherausgeber eines Handbuchs zum Datenschutzrecht. Nicolas Passadelis spricht regelmässig an Tagungen und ist Autor vieler Fachbeiträge.

PD Dr. sc. ETH Zürich, Geschäftsleitung, Managing Director
Digital Society Initiative
Markus Christen ist Geschäftsführer der Digital Society Initiative der Universität Zürich (UZH) und leitet das "DSI Digital Ethics Lab" am Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte an der UZH.
Markus Christen studierte Philosophie (Hauptfach), Physik, Mathematik und Biologie an der Universität Bern und promovierte in Neuroinformatik an der ETH Zürich; von 1996 bis 2001 arbeitete er als Projektmanager und Wissenschafts-journalist. Er absolvierte unter anderem die Summer School of Complex Systems des Santa Fe Instituts (2002) und war Predoctoral Fellow am Max-Planck Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin (2005). Von 2007 bis 2010 war er Postdoktorand am Graduiertenprogramm des Universitären Forschungsschwerpunkts Ethik, von 2011 bis Anfang 2013 Visiting Scholar am Psychology Department der University of Notre Dame. Seit 2013 ist er Senior Research Fellow am Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte der Universität Zürich, wo er 2016 seine Habilitation in biomedizinischer Ethik abschloss. Von 2014-2016 koordinierte er das Forschungsnetzwerk «Ethik von Monitoring und Überwachung».
Seine Forschungsgebiete sind Ethik von Informations- und Kommunikationssystemen, Neuroethik und Empirische Ethik.

Rechtsanwalt, Leiter Legal Datenschutz & Outsourcing, Datenschutzbeauftragter
Zürcher Kantonalbank
Michal Cichocki ist Rechtsanwalt und Leiter Legal Datenschutz & Outsourcing sowie Datenschutzbeauftragter der Zürcher Kantonalbank. Zuvor war er Legal Counsel sowie Datenschutzbeauftragter Schweiz bei einer Grossbank, davor stv. Datenschutz- und Informationsschutzbeauftragter in der Bundesverwaltung sowie als Rechtsanwalt in einer Anwaltskanzlei tätig.

Gründerin Centre for Digital Responsibility
Mitinhaberin der Datenschutzpartner AG
Cornelia Diethelm ist Expertin für digitale Ethik. Dabei fragt sie sich: Was begeistert Kundinnen und Kunden bei neuartigen Angeboten, die dank Big Data, Künstlicher Intelligenz und Co. möglich sind? Wie können wir die Chancen der Digitalisierung als Gesellschaft nutzen? Und wo sind Grenzen nötig? Die Antworten auf diese Fragen stehen im Zentrum der Tätigkeit von Cornelia Diethelm, die sich mit den ethischen Auswirkungen digitaler Geschäftsmodelle auseinandersetzt.
Als Unternehmerin und Verwaltungsrätin gestaltet Cornelia Diethelm den digitalen Wandel an der Schnittstelle von Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft aktiv mit. Dazu gehörte insbesondere der Aufbau des Centre for Digital Responsibility (CDR), der unabhängige Think Tank für Digitale Ethik in der DACH-Region. Cornelia Diethelm versteht es, Brücken zwischen der Wirtschaft und den Erwartungen der Gesellschaft zu bilden und strategische Trends frühzeitig zu erkennen.


Dr. iur., LL.M., Leiter Datenschutz & Digitalisierung
Migros-Genossenschafts-Bund
Matthias Glatthaar ist Leiter Datenschutz und Datenschutzbeauftragter im Migros-Genossenschafts-Bund. Davor war er bei einem grossen Schweizer Medienunternehmen sowie als Rechtsanwalt in einer Wirtschaftskanzlei tätig. Matthias Glatthaar ist Vorstandsmitglied im Verein Unternehmens-Datenschutz sowie Co-Präsident des Vereins Privacy Icons. Er hat an der Universität St. Gallen promoviert, verfügt über einen Master of Laws (LL.M.) der Harvard Law School und hält mehrere Datenschutz-Zertifizierungen der International Association of Privacy Professionals. Matthias Glatthaar publiziert und referiert regelmässig zu den Themen Datenschutz und Digitalisierung.

Master of Law, Senior Counsel, Data Governance
Swisscom
Juliette Hotz trägt als Mitglied des Teams Data Governance seit 2017 zur Gestaltung des Datenschutzmanagements von Swisscom bei. Im Fokus stehen dabei die Etablierung der Governance-Organisation, die Beratung bei der Entwicklung von auf Datennutzung basierenden Services und die Umsetzung strategischer Projekte im Bereich des Datenschutzes. Juliette Hotz verantwortet das Gesamtprojekt zur Umsetzung des revDSG bei Swisscom und nahm die strategische und fachliche Steuerung des Projektes zur DSGVO-Umsetzung im Grosskundenbereich von Swisscom wahr.

MLaw, BA of Arts in Translation, Head of Data Protection & Data Protection Officer
Ringier Group
Chantal Imfeld ist Juristin und befasst sich seit acht Jahren schwerpunktmässig mit Datenschutzrecht. Nach einer vierjährigen Tätigkeit beim eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB), wo sie hauptsächlich im Gesundheitsbereich tätig war, ist sie seit 2017 Head of Data Protection und Data Protection Officer der Ringier Gruppe. Im Rahmen dieser Tätigkeit hatte sie die Gelegenheit ein gruppenweites Datenschutzmanagementsystem aufzubauen, welches sie nun mit ihrem Team weiter optimiert und pflegt. Täglich berät Chantal Imfeld die unterschiedlichen, gruppeninternen Ansprechpartner mit dem Ziel, ihnen eine möglichst massgeschneiderte, praxisorientierte Lösung für ihre Anliegen zu bieten. Sie begleitet zudem beratend verschiedene bereichs- und unternehmensübergreifende Projekte. Nebst ihrer beratenden Tätigkeit nimmt sie auch eine interne Aufsichtsfunktion wahr, indem sie die internen Datenschutz-Audits durchführt.
Frau Chantal Imfeld ist ausserdem im Vorstand des Vereins Unternehmensjuristen (VUD) tätig.

Head Global Data Privacy, Group Data Protection Officer
Novartis
Knut Mager is Novartis’ Head Global Data Privacy and Group Data Protection Officer.
Knut contributes actively to legal and policy developments in Privacy and health with a particular focus on the mobility of health data for innovation.
He is, inter alia, a member of the Advisory Board of the Future of Privacy Forum (FPF) and the Centre for Information Policy Leadership Advisory Council (CIPL) and serves on the Editorial Board of the Global Privacy Law Review (GPLR).
From September 2015 - June 2019, Knut chaired the Data Protection working group of the European Federation of Pharmaceutical Industries and Associations (EFPIA) and represented EFPIA in the European Commission Multistakeholder Expert Group on GDPR.
Knut has been working in the pharmaceuticals industry in various senior roles since 1990. In 2003, he joined Novartis as General Counsel, Head of Legal and member of the Executive Committee of Sandoz. Since 2007, he held various leadership positions with Novartis Group Legal where his responsibility included inter alia leading the Global Commercial Practice Team, Compliance with Law, and the Legal Country Organizations.
He started his career in 1990 as legal counsel at Schering AG (now Bayer) in Berlin, Germany. In Schering, he also held the positions of Head of Patents (member of the Research Leadership Team), and subsequently Head Corporate Strategy.
Knut studied law in Berlin, where he was admitted to the attorney’s bar. He received a certification in Corporate Governance (IDP-C) from INSEAD in 2016.

Leiterin Datenschutz-Management
Migros-Genossenschafts-Bund
Annika Schröder ist Head of Privacy Management im Migros-Genossenschafts-Bund. Mit ihrem Hintergrund in den Bereichen Betriebsökonomie, Compliance und Audit hat Annika Schröder während ihrer mehrjährigen Tätigkeit in der Unternehmensberatung nationale und internationale Unternehmen zur Datenschutzumsetzung beraten. Sie verfügt über einen Master of Science (M.Sc.) in International Management und über mehrere IT- und Datenschutz-Zertifizierungen, u.a. der International Association of Privacy Professionals.


Head of Enabling and DevOps Services
Swisscom
Daniel Zaugg ist seit 1999 in verschiedenen Netz & IT Bereichen für Swisscom tätig und verfügt neben seiner Führungserfahrung über ein fundiertes Fachwissen in den Themenbereichen Netz und IT-Operation, sowie dem operativen Prozessmanagement.
Als Stabschef im Krisenmanagement hat er viel Erfahrung in der Organisation, der technischen Problemlösung und Kommunikation zu Kunden und Behörden unter aussergewöhnlichen Bedingungen in Krisensituationen, gesammelt.
Daniel Zaugg verantwortete in den vergangenen Jahren verschiedene konzernübergreifende Taskforces. Sei es zur nachhaltigen Qualitätssicherung von Services, der Implementierung von zusätzlichen Sicherungsmassnahmen, oder für die Etablierung von Prozessen und Methoden zur Vermeidung vom Data Breaches.

Dr. iur., LL.M., Rechtsanwältin, CIPP/E, CIPM, Chief Privacy Officer
eBay
Dr. Anna Zeiter ist Associate General Counsel und Chief Privacy Officer von eBay Inc. Vor ihrer Tätigkeit bei eBay hat Anna Zeiter in Hamburg im Bereich Medienrecht promoviert und war anschließend als Rechtsanwältin bei zwei internationalen Großkanzleien im Bereich Datenschutz-, IT- und eCommerce-Recht tätig. Anschließend hat sie das LL.M. Programm in Law, Science and Technology Recht an der der Stanford Law School absolviert. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit ist Anna Zeiter regelmäßige Referentin bei internationalen Datenschutzkonferenzen und unterrichtet als Dozentin an verschiedenen Universitäten, u.a. in Bern, St. Gallen und Göttingen. Daneben veröffentlicht Frau Zeiter regelmäßig Beiträge zu datenschutzrechtlichen Themen, beispielsweise im Stanford Transatlantic Technology Law Forum sowie im European Data Protection Law Review. Darüber hinaus ist Anna Zeiter Board Member der International Association of Privacy Professionals (IAPP), Committee Member des Data Protection Officer Networks in Dublin sowie Mitglied des World Economic Forums (WEF) und dort insbesondere Co-Lead des Workstreams Business of Data & Data Valuation.